Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteDemenz Partner | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Forderungen der Deutschen Alzheimer Gesellschaft zur Bundestagswahl 2025

05. 02. 2025

 

Unser Bundesverband, die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz, hat ein Forderungspapier zur Bundestagswahl 2025 veröffentlicht. 

 

Die hohe und steigende Zahl an Demenzerkrankten, der lange Krankheitsverlauf und die große Belastung für die Betroffenen und ihre Angehörigen sind ein gesamtgesellschaftliches Problem, das vielen nicht oder viel zu wenig bewusst ist. Die Erkrankten haben sowohl ein Recht auf Diagnostik und Behandlung als auch auf umfassende Versorgung und Begleitung. Gemäß der UN-Behindertenrechtskonvention haben sie ein Recht auf umfassende Teilhabe in der Gesellschaft.

 

Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft (DAlzG) vertritt die Interessen von Menschen mit Demenz und ihren Familien gegenüber der Politik. Sie engagiert sich daher in unterschiedlichen bundespolitischen Gremien und Zusammenschlüssen auf Verbandsebene. Sie pflegt Kontakte zu Bundesministerien, zu pflegepolitischen Sprecherinnen und Sprechern sowie zu anderen Akteuren der Gesundheitsbranche.
Darüber hinaus ist die Deutsche Alzheimer Gesellschaft bei der Entwicklung von verschiedenen Leitlinienvorhaben und Expertenstandards in der Medizin und der Pflege vertreten. Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft  begleitet aufmerksam und kritisch alle Gesetzgebungsprozesse, die das Leben von Menschen mit Demenz und Angehörigen betreffen.

 

1,8 Millionen Menschen leben aktuell mit einer Demenzerkrankung in Deutschland. Sie werden hauptsächlich von An- und Zugehörigen begleitet, betreut und gepflegt. Es sind somit bundesweit mehrere Millionen Menschen direkt oder indirekt von einer Demenz betroffen. Diese Zahlen werden in den nächsten Jahren und Jahrzehnten deutlich steigen. Das Gesundheitssystem ist auf diese Herausforderung weder medizinisch noch pflegerisch oder im Bereich der sozialen Unterstützungsstrukturen vorbereitet. Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft (DAlzG) fordert daher von den Parteien, die am 23. Februar 2025 zur Bundeswahl antreten, dass sie Antworten auf diese drängenden Probleme geben.

 

In den 13 Einzelforderungen der DAlzG geht es unter anderem um bessere Teilhabe für Menschen mit Demenz, um zeitnahe und leitliniengerechte Diagnose und Therapie und eine Beratung und Begleitung der Betroffenen über den Krankheitsverlauf. Angesichts des immer größer werdenden Personalnotstands in der Pflege geht es auch um eine flächendeckende Sicherstellung pflegerischer Unterstützungsangebote für die betroffenen Familien sowie um eine Begrenzung der Eigenbeteiligung an den Kosten für die Pflege.

Unter folgendem Link https://www.deutsche-alzheimer.de/artikel/unsere-forderungen-an-die-parteien-zur-bundestagswahl-2025 finden Sie das Forderungspapier der Deutschen Alzheimer Gesellschaft, welches wir ebenfalls unterstützen.

 

Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

25. 03. 2025 - Uhr bis Uhr

 

26. 03. 2025 - Uhr bis Uhr

 

26. 03. 2025 - Uhr bis Uhr